Bibliographie

Bibliographie Kurt Nelhiebel

Monographien, Aufsätze, Radiofeatures und Kommentare sowie unveröffentlichte Manuskripte

Die Bibliographie wird weiter ergänzt und bearbeitet.

Bücher

– Die Henleins gestern und heute. Ehemalige Nazis steuern die Sudetendeutsche Landsmannschaft. Frankfurt am Main: Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main, 1962, 87 S.                                          

– Revanchismus – Ja oder nein? Über das Verhältnis zu den osteuropäischen Nachbarn, Frankfurt am Main: Röderberg Verlag, 1965, 48 S.

– Rechts wo die Mitte ist. Der Streit um Brandts Ostpolitik und den Atomsperrvertrag. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1972, 152 S.

– Die Verharmloser. Über den Umgang mit dem Rechtsradikalismus. Bremen: Donat Verlag, 1996, 118 S.

Zweierlei Maß. Oder: Juristen sind zu allem fähig. Köln: PapyRossa Verlag, 2002, 198 S.

– Asche auf vereisten Wegen. Berichte und Impressionen vom Frankfurter Auschwitzprozess. Köln: PapyRossa Verlag, Köln 2003, 154 S.

Der braune Faden. Zur verdrängten Geschichte der Bundesrepublik. Köln: PapyRossa Verlag, 2005, 240 S.

Verstaube Kulisse Heimat. Über die Kausalität von Krieg und Vertreibung. Köln: PapyRossa Verlag, 2007, 234 S.

Im Wirrwarr der Meinungen. Zwei deutsche Antifaschisten und ihre Stimmen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2013, 315 S.

Skandal ohne Ende. Deutscher Umgang mit dem Rechtsextremismus. Köln: PapyRossa Verlag, 2012, 175 S.

Gegen den Wind. Geschichten und Texte zum Zeitgeschehen. Köln: PapyRossa Verlag, 2017, 303 S.

Schwejk trifft Candide. Dähre: Ossietzky Verlag, 2017, 123 S.

Einem Nestbeschmutzer zum Gedenken. Texte zum 50. Todestag von Fritz Bauer. Dähre: Ossietzky Verlag, 2018, 119 S.

Das dünne Eis von gestern und heute. Zeitgeschehen nah besehen. Dähre: Ossietzky Verlag 2019, 254 S.

 

Aufsätze und Zeitungsartikel, Broschüren

– „Abschied“, in: Neue Württembergische Zeitung (NWZ), 10. Oktober 1947.

– „Heimkehr“, in: Neue Württembergische Zeitung (NWZ),  26. Juni 1948

– „Wer nur das Komma sieht“, in: Volks-Echo (Bielefeld), 12. Januar 1955, S. 9.

– „Die Steine waren kalt“ (Kurzgeschichte), in: Die Flüchtlingsstimme, Juli 1955.

– „Beifall rechts – Glosse auf die Haltung der SPD in der Wehrfrage“, in: Flüchtlingsstimme (Regierungskritische Zeitung), August 1955 (Pseudonym Richard Adamstaler).

– „77 Pfennige täglich zum Leben – So leben Flüchtlinge und Rentner in den Industriegebieten“, in: Die Flüchtlingsstimme, Nr. 7 (1956).

– „Interview mit einer Riesendame – Was wissen Sie über die Westfalenhalle“, in: Deutsche Volkszeitung, Nr. 45 (1956) (Pseudonym Richard Adamstaler).

– „Wenn es ihn gäbe: Nobelpreis für Verkehrssicherheit – Er müsste der Wuppertaler Schwebebahn gehören“, in: Deutsche Volkszeitung (1956), ohne nähere Angaben.

– „Mekka der Asthma-Kranken – Die Kluterthöhle bei Ennepetal in Westfalen“, in: Deutsche Volkszeitung, 10. November 1956, S. 13.

– „Das schreckliche Wort“ (Glosse), in: Deutsche Volkszeitung, Nr. 45 (1956).

– „Suhela wartet auf Papi – Wann gibt die persische Regierung den Journalisten Mahmoud Gandi frei?“, in: Die Tat, 6. Oktober 1956, S. 9.

– „Ein grüner Schnellhefter klagt an – Kampf eines Naziopfers um Anerkennung seines Gesundheitsschadens“, in: Die Tat, 24. November 1956, S. 10.

– „‚Mir geht es ja so dreckig, Herr Berater‘ – Beobachtungen im einem Beratungszimmer des Reichsbundes der Kriegs- und Zivilgeschädigten“, in: Deutsche Volkszeitung (1956) keine näheren Angaben.

– „Das SS-Treffen in Karlburg“ (Reportage), in: Anderes Deutschland, August 1957.

– „‚…da riss ich sie zurück'“ (Kurzgeschichte), in: Die Flüchtlingsstimme (1957).

– „Ich wartete auf Wenck – Über den ehemaligen NS-General gestern und heute“, in: Die Tat, 2. Februar 1957, S. 3.

– „‚Dreiborn ist eine Hölle‘ – Bauern im Eifeler Manövergelände fordern ihren Boden zurück“, in: Die Tat, 16. Februar 1957, S. 3.

– „Das war die SS! – Über das Verbrechen von Warstein im Sauerland“, in: Die Tat, 9. Februar 1957, S. 3.

– „Benzinlindwurm und ‚blutiger Zehnter‘ – Porträt der Stadt Herdecke an der Ruhr“, in: Neue Volkszeitung, Januar 1957 (Pseudonym Richard Adamstaler).

– „‚Hände hoch!‘ rief Hyazinth Großohr (Glosse), in: Deutsche Volkszeitung, Nr. 30 (1957).

– „Was einmal gesagt werden muss. Der Fall Dr. Kanter – ein Fall Bundesgerichtshof“, in: Die Tat. Antifaschistische Wochenzeitung, Nr. 44, 8. November 1958.

– „Was wollten die Männer des 20. Juli? Unbekanntes zum 15. Jahrestag des Attentats auf Hitler“, in: Die Tat. Antifaschistische Wochenzeitung, Nr. 29, 18. Juli 1959.

– „Wie lange solle diese Spiel gehen? – Zum sowjetischen Entwurf eines Friedensvertrages für Deutschland“, in: Die Tat, 24. Januar 1959, S. 12, Pseudonym Peter Nau.

– „Der Widersinn ‚begrenzter Kriege’‘. Zu Spekulationen über den Einsatz taktischer Atomwaffen“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. …., 25. Februar 1959, S. … – ….

– „Würzburg – ein Symptom – Vergeblicher Kampf eines Bürgers gegen Altnazis seiner Heimatstadt“, in: Stimme der Gemeinde, Frankfurt am Main, 15. März 1963, S. 185-186.

– „Höcherl und der Fall Saevecke – Zur Dienstenthebung eines SS-Führers“, (Pseudonym Martin Mey), in: Sozialistische Hefte (Hamburg), Mai 1963, S. 34-35.

– „‚Nichts geht mehr‘ – Deutscher Widerstand gegen Anfänge der Entspannungspolitik“, in: Stimme der Gemeinde, Nr. 20 (1963), 15. Oktober 1963, S. 633 f.

– „Sie spielten nur Tennis und Klavier – Bericht vom Auschwitz-Prozess“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 31. August 1964.

– „Die Wiederkehr des Franz Josef Strauß, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 6 (1966), S …..– …..

– „‚Um unnötige Metzelei zu verhindern'“. Rezension des Buches von Kurt Rossa „Todesstrafen – Ihre Wirklichkeit in drei Jahrtausenden“, Stalling Verlag 1966, in: Die Andere Zeitung, Hamburg, 28. September 1967 (Pseudonym Martin Mey).

– „Diskussion um NPD-Verbot“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 31. Januar 1967.

– „Zur Krise in der NPD“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien,  5. April 1967, S. 4.

– „Trügerischer Rückschlag für NPD – Zu zwei Landtagswahlen“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 31. Mai 1967.

– „Thielen will neue NPD Gründen – Welche Rolle spielt dabei der Verfassungsschutz?“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 31. Mai 1967.

– „NPD-Parteitag in Nürnberg verhindert – Neue Haltung der Bundestagsparteien zu den Nationaldemokraten“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 31. Mai 1967.

– „NPD überrundet zum zweiten Mal FDP – Die Landtagswahl in Niedersachsen“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 5. Juli 1967.

– „Bonn lässt die NPD weiter gewähren“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 5. Juli 1967.

– „Liebäugelt die CDU mit der NPD? – Unübersehbare Warnzeichen“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 24. November 1967.

– „Seltsame Vergesslichkeit – Warum ein Verbot der NPD hinausgezögert wird“, in: Die Gemeinde. Zeitung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien,  24. November 1967.

– „Nazipolitik in neuem Gewande. Signale eines neuen deutschen Nationalismus“, in: Die Gemeinde. Zeitung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Januar 1968.

– „Die NPD, ein Alibi“, in: liberal, H. 3 (1968), S. … – …..

– „Das Trauma vom verlorenen Platz an der Sonne. Nationalismus in europäischem Gewand“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 10 (1968), S. …-…

– „Warum die NPD nicht verboten wird“, in: Stimme der Gemeinde, Nr. 22, 15. November 1968, S. 677-680.

– „Bonn in der Talsohle“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 7 (1968), S. 667-670.

– „Zum Protest der Bremer Schüler und Gewerkschafter“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 6 (1968), S. 126-127.

– „Mitbestimmung in der Weltpolitik“, in: Neue Rundschau (S. Fischer Verlag), H. 4 (1968), S.750-758

– „Die NPD unter Adolf von Thadden“, in: Neue Rundschau (S. Fischer Verlag), H. 1 (1968), S. 100-111.

– „Siegt Strauß in der Verjährungsdebatte?“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 1 (1969), S. 7-11.

– „Der ‚Vorwärts‘. Zeitgeschichte am Beispiel einer sozialdemokratischen Wochenzeitung“, in: Stimme der Gemeinde, 1. und 15. 9. 1969, S. …-….

– „Menetekel ‚Harzburger Front‘. Beispiele der Übereinstimmung zwischen CDU/CSU und NPD – Der Nationalismus in europäischem Gewand“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 7 (1969), S. 695-705.

– „Deutsche Industrie im Rüstungsgeschäft. Produktion konventioneller Waffen – Vorspiel für atomare Rüstung?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 11 (1969), S. 1169-1180.

– „Die soziale Demagogie der NPD. Abgeschrieben bei der nationalsozialistischen Propaganda“, in: Die Tat. Antifaschistische Wochenzeitung, Nr. 18/19 (1969).

– „Auf gleicher Wellenlänge. Antigewerkschaftliche Affekte bei NPD, CDU/CSU und Industrie, in: Sozialistische Hefte, Nr. 1 und Nr. 2 (1969).

– „Liebäugeln mit der NPD?“, in: Neue Rundschau, H. 3 (1969), S. … – …

– „Viele Zungen“, in: liberal, H. 4 (April 1969), S. 312-315.

– „Über faschistoide und nationalistische Tendenzen“ (Vortrag in der Evangelischen Akademie Arnoldshain/Taunus), in: Stimme der Gemeinde, H. 4 und H. 5 (1969), S. … – …

– „Heinemanns schwerer Weg“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kulturgemeinde Wien, 31. Mai 1969.

– „Der entfesselte Nationalismus“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 3. September 1969, S. 6.

– „CSU-Blatt auf Abwegen – Rechtfertigt My Lai die Verbrechen der SS?“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kulturgemeinde Wien, 30. Dezember 1969.

– „Ein Wort an die Jugend“ – Vorwort zu dem Buch „Transportkolonne Otto“ von Wiili Bohn, Frankfurt am Main: Röderberg Verlag 1970.

– „Zeitzünderbombe für Thadden / NPD ohne Maske“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 25. Februar 1970, S. 6.

– „Das Dilemma der NPD“, in: Stimme der Gemeinde, Frankfurt am Main, 15. März 1970, S. 185/18.

– „Strauß Nachfolger Kiesingers?“ in: Stimme der Gemeinde, Frankfurt am Main, 1. Mai 1970, S. 261/262.

– „Schmähwort ‚Erfüllungspolitik‘ kehrt wieder – CSU-Blatt leitet Wasser auf Mühlen der NPD, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 1. Juli 1970.

– „Der Schlüssel kam aus Moskau – Streit um die völkerrechtliche Anerkennung der DDR offensichtlich beendet“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 23. September 1970, S. 6 (Pseudonym Kurt Nebel).

– „Streit unter Schwestern. CDU und CSU erstmals in der Opposition“, in: Neue Rundschau, Heft 1 (1970), S. …-…

– „Va banque mit Strauß?“, in: liberal, H. 6 (1970), S. 456-461.

– „Über das Verhältnis der CDU zur CSU“, in: Neue Rundschau (S. Fischer Verlag), H. 2 (1970), S. 338-354.

– „Warum gewinnt die CDU? – Erfahrungen aus sechs Landtagswahlen“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 13. Januar 1971.

– „Jeder Dritte kommt frei – Eine Bilanz der NS-Verbrecher-Prozesse im Jahr 1970“, in: Stimme der Gemeinde, Frankfurt am Main, 11. Februar 1971, S. 35-36.

– „Verwirrung auf dem rechten Flügel – Verbreitert die CDU/CSU ihre Bassis durch Bündnis mit der NLA? (NLA = National-Liberale Aktion, Abspaltung am rechten Rand der Freien Demokraten)“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 3. Februar 1971, S. 6.

– „Ein Resultat der politischen Hetze – Zum Attentat auf Gustav Heinemann“,  in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 5. Mai 1971.

– „Böser Geist – Rechte Hetze gegen Entspannungsvorkämpfer Egon Bahr“, (Glosse), in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 5. Mai 1971.

– „Die SPD und die Gefahr von rechts“, in: Stimme der Gemeinde, Frankfurt am Main, 15. Juni 1971, S. 179.

– „Das Bild hängt schief – Glosse zum Umgang mit der NS-Vergangenheit“, in: Die Gemeinde. Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 7. Juli 1971.

– „‚Freispruch‘ für Himmler – Kapriolen der deutschen Justiz“, in: Die Gemeinde. Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 6. Oktober 1971.

– „Todestag eines ‚Namenlosen‘  – Erinnerung an den von den Nazis ermordeten 17jährigen Widerstandskämpfer Helmuth Hübener“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 6. November 1971.

– „Ein Preis und die Folgen – Zum Echo auf die Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 10. November 1971.

– Das Dilemma der Rechtsradikalen – Zum Rücktritt des NPD-Vorsitzenden Adolf von Thadden“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 15. Dezember 1971.

– „Gefährliche Gratwanderung – Strauß vergleicht Ostverträge mit Hitlers ‚Mein Kampf'“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, 15. Dezember 1971.

– „Weimar vergessen?“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 4 (1971), S. 328-330.

– „Renaissance eines Bürgerschrecks. Hintergründe einer Propagandakampagne gegen die SPD, in: Neue Rundschau, H. 1 (1971), S. …-…

– „Die Harzburger Front – Eine zeitgemäße Erinnerung“, in: Neue Rundschau (S. Fischer Verlag), H. 4 (1971), S. 711-722.

– „Bilanz an einem Wendepunkt. Der Grundlagenvertrag mit der DDR und seine Vorgeschichte“, in: Neue Rundschau, H. 3 (1973), S. …-…

– „Die SPD nach dem Kanzlerwechsel. Helmut Schmidt in der Nachfolge von Willy Brandt, in: Neue Rundschau, H. 3 (1974), S. …-…

– „Der Radikalenerlass und seine Folgen. Gefährdung von Bürgerrechten durch Gesinnungsschnüffelei“, in: Neue Rundschau, H. 2 (1976), S. …- …

– „Schon heute ein Stück Weltgeschichte. Fünf Jahre nach der Ratifizierung der Ostverträge“, in: Neue Rundschau, H. 3 (1977), S. …- …

– „Über die Unvernunft des Wettrüstens. Bekenntnis zu einer neuen Qualität des Denkens im Atomzeitalter“, in: Neue Rundschau, H. 2 (1978), S. …-…

– „An der Schwelle der achtziger Jahre. Über die internationale Stellung der Bundesrepublik Deutschland“, in: Neue Rundschau, H. 4 (1979), S. …-…

– „Wo beginnt der Rechtsradikalismus? Aufschlussreiche Kriterien eines CDU-Bundesinnenministers“, in: Neue Rundschau, H. 1 (1979), S. …-…

– „Wahnsinn mit Methode. Die Europäische Agrarpolitik unter der Lupe“, in: Frankfurter Hefte, Nr. 4  (1981), S. …-…

– „Enthüllung der eigenen Fragwürdigkeit. Zwei Jahre mit Reagan – Eine Zwischenbilanz“, in: Frankfurter Hefte, Nr. 12 (1982), S. …-…

– „Ungesühnte deutsche Blutjustiz. Vom Versager deutscher Richter gestern und heute“, in: Frankfurter Hefte, Nr. 5 (1982), S. 31-38.

– „Es ist doch Ruhe im Dorf. Zum 8. Mai und den politischen Leichen im Keller“, in: L’80. Zeitschrift für Literatur und Politik, H. 34 (1985), S. …-…

– „Wachsende Abneigung gegen Politik – Über die Auswirkungen der Parteispendenaffäre in der Bundesrepublik Deutschland“, in: St. Galler Tagblatt, 2. April 1986.

– „Die Grünen haben sich etabliert“, in: St. Galler Tagblatt, 21. Januar 1987, S. 2.

–  „Verdirbt Medienkonsum die CDU-Wähler?“, in: St. Galler Tagblatt, 21. Februar 1987.

– „Stationen eines langen Weges, Wie es zur Verringerung der Mittelstreckenraketen kam“, in: Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 1 (1988), S. …-…

– „Spekulation auf den Irrationalismus – Die Konspirationstheorie als Mittel der politischen Diffamierung“, in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israeltischen Kultusgemeinde Wien, 28. August 1990.

– „Brüten über dem Kuckucksei. Gilt der Freispruch für die Nazijustiz auch für die DDR-Justiz?“, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 7 (1991), S. …-…

– „Volksverhetzung“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 7 (1993), S. 783-785.

– „Vertanes Erbe. Von der Deformation und der notwendigen Renaissance des Antifaschismus, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, H. 3 (1993), S. …-…

– „Richter-Erblast“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 4 (1994), S. 405-407.

– „Nichts ist mehr rückgängig zu machen – Wie ein Sudetendeutscher auf einer Reise seine alte Heimat als geliebtes, aber fremdes Land erlebte“, in: Bremer Nachrichten, 28. Januar 1997.

Das Vorspiel – Die Sudetenkrise und der Zweite Weltkrieg. Bremen: Donat Verlag, 1998, 24 S. (Auf der Basis eines Funkmanuskriptes von Radio Bremen)

– „‚Das Schwein ist tot‘ – Vor 50 Jahren starb Philipp Müller – Hintergründe einer Desinformationskampagne“, in: Junge Welt, 11./12. Mai 2002, S. 10/11.

– „Aufrecht und hellwach – Ein Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Alfred Hausser, Ehrenpräsident der VVN/BdA“, in: Junge Welt, 25./26. August 2002.

– „Mit aller Unzweideutigkeit – Zur 1. Reichskonferenz der Bildungsobleute der KPD vor 80 Jahren“, in: Junge Welt, 10./11. August 2002, S. 14.

– „‚Was zu denken geben sollte‘ – 40 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess“, in: Neues Deutschland, 20./21. Dezember 2003, S. 19.

– „Auschwitz-Prozess – 40 Jahre danach“, in: Junge Welt, 20./21. Dezember 2003, S. 14/15.

– „Holubs Welt. Über ‚Böhmacken‘, Sozis und den bösen Herrn Masaryk“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 6 (2004), S. …-…

– „Erst kam der Krieg, dann die Vertreibung – Den Vergesslichen ins Stammbuch“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 12 (2004), S. 1504-1512.

– „So war das mit Herrn Oberländer – Hintergründe einer denkwürdigen Affäre“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 9 (2004), S. 1135-1141.

– „Edle Opposition – Rezension der ‚Erinnerungen eines deutschen Antifaschisten‘ von Fritz Bringmann“, in: Neues Deutschland, 26. August 2004, S. 15.

– „Das Geheimnis des 11. Mai 1952. Propagandalügen zu Zeiten des Kalten Krieges“, in: Conrad Taler, Der braune Faden. Köln: PapyRossa Verlag, 2005, S. …-… 

– „Kein Freibrief. Zum Karlsruher Urteil über Auslandseinsätze der Bundeswehr, in: Conrad Taler, Der braune Faden. Köln: PapyRossa Verlag, 2005, S. … – …

– „Die Bagatellisierung des Antisemitismus. Aus dem Sündenregister der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft“, in: Conrad Taler, Der braune Faden. Köln: PapyRossa Verlag, 2005, S. …-S. ….

– „Eiertanz zum 8. Mai“, in: Neues Deutschland, 7./8. Mai 2005.

– „Vertreibung und die Rhetorik des Völkermordes“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 7 (2006), S. 791-795.

– „Ribbentrops Gefolgsleute – Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amtes“, in: Neues Deutschland, 11. Mai 2006.

– „Die Unerbittlichkeit der Gesetze – 50 Jahre nach dem Freispruch für Bonhoeffers Mörder“, in: Neues Deutschland, 27./28. Mai 2006.

– „Wilhelminische Usancen – Nachwort zu Peter Handke und dem Heine-Preis“, in: Neues Deutschland, 8./9. Juli 2006.

– „Verfolgte abermals verfolgt – Das KPD-Verbot vor 50 Jahren und seine Nachwirkungen“, in: antifa, Juli/August 2006, S. 22.

– „Ein neues Versailles? Wie Unionspolitiker den Atomwaffensperrvertrag verteufelten“, in: Neues Deutschland, 28. Oktober 2006.

– „Über die Kausalität von Krieg und Vertreibung. Persönliche Erinnerungen und Reflexionen, in: ………………. (Hrsg.), Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 2007, S. … – ….

– „Landschaft mit Abgrund, Streifzug durch die Vertriebenen-Zeitschrift „Riesengebirgsheimat“, in: Konrad Taler, Verstaube Kulisse Heimat. Köln: PapyRossa Verlag, 2007 , S. …- …

– „Nichts gelernt, Gastkolumne zur Reichspogromnacht 1938“, in: Neues Deutschland, 8/9. November 2008, S. 1.

– „Schön Reden – Gastkolumne zur Woche der Brüderlichkeit“, in: Neues Deutschland, 27./28. Februar 2009, S. 1.

„Erinnerung an einen Tabubruch – Vor 50 Jahren verlangte der französische Präsident de Gaulle die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze“, in: Neues Deutschland, 25. März 2009, S. 3.

– „Lehrstück der politischen Moral – Schwarz-braun gegen Heinemann, CDU akzeptiert Hilfe durch NPD bei Präsidentenwahl 1969“, in: Neues Deutschland, 9./10. Mai 2009, S. 19.

– „Geschichtliche Wahrheit – Leserbrief zum Fall Oberländer“, in: antifa, Zweimonatszeitschrift der VVN/BdA, Sept./Okt. 2009, S. 17.

– „Olaf Henkels Hoffnungsträger – Freie Wähler haben etablierten Parteien den Kampf angesagt und erhalten dafür den Beifall der Wirtschaft“, in: Neues Deutschland, 10. März 2009, S. 5.

– „Volk mit Seelenschaden. Vom deutschen Hass auf Juden und Kommunisten“,  Der Aufsatz erschien unter der Überschrift „Der braune Faden“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 4 (2010), S. …-…

– „Die Entkopplung von Krieg und Vertreibung. Das Weltbild des Direktors der Berlin Stiftung ‚Flucht, Vertreibung, Versöhnung'“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H. 1 (2010), S. …-….

– „60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen. Über Ursprung und Rezeption eines umstrittenen Dokuments“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H. 9 (2010), S. …-…

– „Interview“, in: Deutsch-Tschechische Nachrichten, 8. April 2010 (zum Thema Vertreibung und dem Verhältnis zu östlichen Nachbarn).

– „Kittel gehörte de facto zur BdV-Riege“ – Interview mit den Deutsch-Tschechischen Nachrichten über den Gründungsdirektor der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Manfred Kittel, Dossier Nr. 12/April 2010, S. 16-20.

– „Leichen im Keller? Mutmaßungen zum restriktiven Umgang Karlsruhes mit den Akten zum KPD-Verbot, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H. 10 (2011).

– „Heimatliebe ist Sehnsucht nach Frieden – Über Grenzen, die uns vor einem Rückfall in die Barbarei bewahren“, Interview mit dem Neuen Deutschland, 11./12. Juni 2011, S. W 11.

– „Nummer 5944/7563 meldet sich zu Wort“ (Brief an Prof. Cattaruzza, Bern), in: Deutsch-Tschechische Nachrichten (Dossier), Nr. 14 (2011), S. 15-19.

– „Die Verfassungsschützer und die Knieschützer – Die Verharmlosung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik und deren Folgen“, in: Neues Deutschland, 10./11. ……… 2011, S. 12.

– „Auf morastigem Boden – Zum Konzept der Stiftung Flicht, Vertreibung, Versöhnung“, in: Ossietzky, H. 16 (2013), S. …-…

– „Entdeckung im Internet – dpa und die Fünfte Kolonne“, in: Ossietzky, H. 7 (2013), S. …-…

– „Fallgruben politisch motivierten Erinnern. Anmerkungen zum Gedenktag für die Opfer aller totalitären Regime“, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H. 7/8 (2014), S. …-…

– „Die Nestbeschützer. Über den Umgang des Fritz-Bauer-Instituts mit seinem Namensgeber“, in: Tagesspiegel, 8. Dezember 2014.

– „Über Krawallmacher und einen Süßholzraspler – Streit unter Vertriebenen am Vorabend des Sudetendeutschen Tages 2015“, in: http://www.kulturexpress.de/wpo/index.php?option=com_conte

– „Europäischer Gedenktag“, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Band 8. Berlin: De Gruyter, 2015, S. 199.

– „Prager Erklärung zum Gewissen Europas und zum Kommunismus“, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Band 8. Berlin: De Gruyter, 2015, S. 263.

– „Vermächtnis der Überlebenden“, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Band 8. Berlin: De Gruyter, 2015, S. 289.

– „Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit. 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess“, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Sonderschwerpunkt Fritz Bauer, H. …. Dezember 2015, S. …- …

– „Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit – 50 Jahre nach dem Auschwitz-Prozess“, in: BIG Business Crime, 23. Jg. (2015), Nr. 4, S. 31-34.

– „Liebäugeln mit den Rechtspopulisten?“, in: http://weltexpresso.de, 23. Mai 2016.

– „Versuch an einem untauglichen Objekt. Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, in: Verständigung und Versöhnung nach dem „Zivilisationsbruch?“, Hrsg. Corine Defrance, Ulrich Pfeil, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2016, S. …-…

 „Hände weg von Fritz Bauer! Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren“, in: Internetseite Weltexpresso, 21. August 2014, http://weltexpresso.wurzelknoten.de/index.php/lust-und-leben/3398-haende-weg-von-fritz-bauer-teil-7 (zuletzt abgerufen am 3. Juli 2016).

„‚Nichts gehört der Vergangenheit an‘ – Zur Neuauflage der Fritz-Bauer-Biographie von Irmtrud Wojak“, in: Fachbuchjournal, Februar 2016, S. 73.

„Tausendmal vergessen. Was es mit dem Breitscheidplatz in Berlin auf sich hat“, in Weltexpresso, 29. Dezember 2017.

„Wir die NPD verboten? Wenn die Grenzen fließend sind…“, in: Weltespresso, 9. Januar 2017.

„Roman Herzogs Vermächtnis. Zum Tod des verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten“, in: Weltespresso, Frankfurt am Main, 10. Januar 2017.

 

Radio Bremen Features und Essays

– Rechts und Links. Resultate zweier Parteiverbote (SRP / KPD), Radio Bremen, Juli 1966

Die Wiederkehr des Franz Josef Strauß, Radio Bremen, 21. Dezember 1966.                                                                

Das große Konzert. WELT und BILD und die Große Koalition. Eine Sendung von Radio Bremen, 1967, 24 S.

– Deutsche Nachrichten. Das Sprachrohr der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, Radio Bremen, 27. November 1967, 24 S.

– NPD und Gewerkschaften, Radio Bremen, Mitte 1968.

Der Vorwärts’. Zeitgeschichte am Beispiel einer sozialdemokratischen Wochenzeitung, Radio Bremen, 17. März 1969; Sendemanuskript veröffentlicht in der von Martin Niemöller herausgegebenen Monatsschrift Stimme der Gemeinde, 1. und 15. September 1969.

– Von Kawehzwo zu Effektes – Sozialismus als Schimpfwort, Radio Bremen, Anfang 1971.

– Menetekel „Harzburger Front“, Radio Bremen, 13. Oktober 1971.

– Neue Köpfe – Neue Hoffnung? Zur Lage der CDU/CSU, Radio Bremen, Anfang 19713.

– Die rechte Welt – Variationen zum Thema Faschismus, Radio Bremen, 9. November 1973.

– Bilanz an einem Wendepunkt – Zur Deutschland- und Ostpolitik, Radio Bremen, 15. Dezember 1973.

– Wahrheit und Journalismus, Rezension der Kisch-Biographie von Christian Siegel, Radio Bremen, 1974.

– Zwischen Hoffnung und Realität – Fünf Jahre Ostverträge, Radio Bremen, 1977.

– Jugend und Widerstand. Über Anne Frank / Helmut Hübner / Sophie Scholl, Radio Bremen, 8. Mai 1977.

– Die Spuren schrecken. Zum 40. Jahrestag der so genannten Reichskristallnacht, Radio Bremen, 7. November 1978, 23. S.

– Politische Justiz gegen Kommunisten. Radio Bremen, 25. Mai 1979.

– Woraus das wieder kriecht… Was verführt junge Menschen zum Neonazismus? Radio Bremen, 30. Januar 1980 (Tondokumente sind im Wortlaut festgehalten und ausgeschrieben), 26 S.

– Warum frisst das Schwein die Milch? – Europäische Agrarpolitik, Radio Bremen, 11. Juni 1980.

– Ungesühnte Blutjustiz – Die Verfahren gegen NS-Richter, Radio Bremen, 2. November 1981.

– Der Brunnenfrosch und das Meer. Probleme der Berichterstattung aus der „Dritten Welt“, Radio Bremen, Mai 1983, 14 S.

– Bankrott militärischen Denkens. Oder: Stirbt es sich konventionell leichter? Radio Bremen, 1984, 6 S.

– Im Schatten der Fakten – Bilanz der Ostpolitik, Radio Bremen, 24. November 1984.

– Eine neue Qualität des Denkens. Hintergründe der sowjetischen Politik unter Gorbatschow, Radio-Bremen, Februar 1986, 16 S.

– Skandal ohne Ende. Über den Umgang der Arbeitslosigkeit, Radio Bremen, Frühjahr 1987, 16 S.

– Was bislang niemand erfuhr. Warum Herr Oberländer sein Amt und Herr Bütefisch sein Verdienstkreuz verlor, Radio Bremen 1990, 25 S.

– Fünf Jahre nach Tschernobyl. Kein Umdenken nach der Reaktorkatastrophe in der Ukraine, Radio Bremen, 21. April 1991, 14 S.

– Verstaubte Kulisse Heimat. Reise in die Vergangenheit, Radio Bremen, 4. November 1991, 19 S.

– Das Vorspiel. Die Sudetenkrise und der zweite Weltkrieg, Radio Bremen, 6. November 1992 (Tondokumente ausgeschrieben), 33 S.

– Einem Nestbeschmutzer zum Gedenken. Über Fritz Bauers Wirken als politischer Mensch, Radio Bremen, 18. Dezember 1993, 14 S.

Nur wer sich aufgibt, ist verloren – Porträt eines Antifaschisten. Festschrift zum 90. Geburtstag von Alfred Hausser, Ehrenpräsident der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten, 2002, Hrsg. von VVN/BdA (ISBN-00-010201-9); Manuskript einer Sendung von Radio Bremen vom 31. März 1995.

 

Unveröffentlichte Manuskripte

 „Die Verhaftung. Eine pessimistische Vision“, 21 S.

– „Erinnern an Auschwitz – warum? Ein Versuch, junge Menschen gegen Naziparolen zu immunisieren“, Vortrag vor Schülern des Gymnasiums Hamburger Straße, Bremen, 14. November 2007.

– „So war das mit der Fünften Kolonne. Vom historischen Ursprung eines politischen Begriffs“. Vortrag im Bremer Gewerkschaftshaus, 30. Januar 2008.

– „Über die innere Unordentlichkeit der Deutschen. Rede zur Verleihung des Kultur- und Friedenspreises der Villa Ichon in Bremen“, 15. März 2014.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen