Alfred Hausser

Alfred Hausser (1912-2003)

Als Sohn einer Arbeiterfamilie in Stuttgart geboren, wurde Alfred Hausser 1930 Mitglied und später Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes. Als 22-Jähriger wurde er 1934 von den Nazis verhaftet und wegen der Verteilung von Flugblättern gegen das Hitler-Regime als Hochverräter vor dem berüchtigten Volksgerichtshof in Berlin zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Von 1936 bis 1943 saß Hausser in Ludwigsburg in Einzelhaft und musste später auch Zwangsarbeit leisten. Nach der Befreiung durch die Amerikaner kehrte er nach Stuttgart zurück und gründete hier mit anderen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten (VVN). Von 1961 bis 1992 war er Landesvorsitzender, danach Ehrenvorsitzender. Das Leben von Alfred Hausser steht für einen mutigen und konsequenten Kampf gegen Rechts.

Zur Webseite über Alfred Hauser: http://alfredhausser.blogsport.de/


 

Tolerant und gradlinig

Am 27. August jährt sich Alfred Hausers Geburtstag zum hundertsten Male

Als ich Alfred Hausser 1994 in Stuttgart besuchte, um ihn für eine Rundfunksendung zu interviewen, war er 82 Jahre alt. Zwei Tage lang saß er mir hellwach gegenüber. Was er sagte, hatte Hand und Fuß. Komplizierte Sachverhalte beschrieb er mit einfachen Worten. Von Selbstmitleid keine Spur, eher von Selbstironie und Gelassenheit, überstrahlt von einem nie versiegenden Optimismus. Rasch war mir klar, einen außergewöhnlichen Menschen vor mir zu haben. In meiner Sendung hieß es über ihn: „Seine Freunde rühmen seine niemals erlahmende Hilfsbereitschaft und menschliche Wärme, seine undogmatische Gradlinigkeit und seine Toleranz.“

Für Alfred Hausser war die Toleranz „eines der großen Erlebnisse aus der Haft“. Sie ebnete ihm den Weg zu anderen Menschen. Dass er Kommunist war, hat er niemals verschwiegen. Auch nicht vor der Nazijustiz, die ihn wegen seiner politischen Gegnerschaft zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilte. Die meiste Zeit verbrachte er in Einzelhaft mit Sprechverbot. Als seine Mutter starb, wurde ihm die Teilnahme an der Beerdigung verweigert.

Um nicht an den Folgen der Isolationshaft zu zerbrechen, suchte der Gefangenen nach Literatur, die ihn herausforderte. Er wandte sich den Klassikern zu. Der Mechanikergeselle las Goethes „Faust“ und war fasziniert von dem Werk. Er lernte lange Passagen auswendig. Noch fünfzig Jahre später hatte er sie parat. Ich gestehe – für mich ein bewegender, unvergesslicher Moment.

Eine neue Welt aufzubauen…

Nach der Befreiung engagierte sich Alfred Hausser beim Wiederaufbau seiner zerstörten Heimatstadt, immer in der Hoffnung, dass nun in die Tat umgesetzt werden würde, was sich die Nazigegner in der Haft gegenseitig versprochen hatten – gemeinsam eine neue Welt aufzubauen. „Leider ist das alles weithin Theorie geblieben.“ Am Ende sei den Antifaschisten in den verschiedenen politischen Lagern die Parteiräson wichtiger gewesen als dieses Versprechen.

Als Alfred Hausser die Amerikaner während des Koreakrieges der Aggression beschuldigte, wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt und landete in derselben Ludwigsburger Haftanstalt, die er von der Nazizeit her kannte. Und er entdeckte unter dem Aufsichtspersonal so manches bekannte Gesicht. Dass die alten Nazis wieder obenauf waren, während ihre Gegner verfemt und verfolgt wurden, empfand er als „himmelschreienden Gegensatz“.

Der „Zusammenbruch des realen Sozialismus“ war für den Kommunisten Alfred Hausser eine „herbe, eine schmerzliche Enttäuschung“. Als politische Idee war der Sozialismus damit aber nicht für ihn gestorben. „Das alles beruht doch nicht auf einer Unwahrheit.“ Die jetzige Gesellschaftsordnung, „die keine Kriege verhindert, sondern produziert, in der die Kluft zwischen arm und reich immer größer wird, die kann doch nicht das letzte Wort sein auf die Herausforderung der Geschichte, vor die wir gestellt sind.

Terror gegen Fremde und die Gewalt bekämpfen

Mit seiner ganzen Lebenserfahrung versuchte er Wissenslücken bei jungen Menschen zu schließen. Wenn man eine oder zwei Generationen unwissend über die NS-Zeit ins Leben entlasse, „dann darf man sich nicht wundern, wenn Rattenfänger einen wohl vorbereiteten Boden finden.“ Den zunehmenden Terror der Neonazis vor Augen erklärte er 1993: „Im Gedenken an die Opfer von damals wird heute die demokratische Glaubwürdigkeit daran gemessen, ob wir fähig sind, den Terror gegen Fremde und die Gewalt zu bekämpfen.“ Ein Satz, der manchem die Schamröte ins Gesicht treiben müsste angesichts dessen, was seither passiert ist.

1992 wurde Alfred Hausser zum Ehrenpräsidenten der VVN-BdA gewählt. Im Jahre darauf warnte er in einer Rede zum 50. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus: „Es ist wieder Krieg in Europa und anderen Kontinenten, und die Bundeswehr bereitet sich darauf vor, mit zu schießen.“ Damals hatte das Bundesverfassungsgericht gerade Auslandseinsätze unter UNO-Mandat sanktioniert. Vier Jahre später Beteiligten sich deutsche Soldaten ohne ein solches Mandat am völkerrechtswidrigen Luftkrieg gegen Jugoslawien.

Hatte ein solcher Mann auch ein Privatleben? Zwei Jahre nach der Befreiung aus Nazihaft heiratete Alfred Hausser, aber seine Frau starb bereits drei Jahre später. Die zweite Frau verlor er nach 24jähriger Ehe durch einen Gehirnschlag. Anfang der 1980er Jahre ging er eine neu Verbindung ein, doch nach vier Jahren verlor er auch diese Gefährtin. Die letzte Etappe seines Lebens verbrachte er an der Seite on Ilse Werner, seiner langjährigen Sekretärin, die uns während der Stuttgarter Begegnung mit schwäbischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnte. Alfred Hausser starb am 12. August 2003. Sein Geburtstag jährt sich am 27. August zum 100. Male.

Gedruckt in: antifa, Juli/August 2012

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen